Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  616

Temperantia est rationis in libidinem atque in alios non rectos impetus animi firma et moderata dominatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.956 am 17.12.2014
Selbstbeherrschung ist die feste und abgewogene Herrschaft der Vernunft über Leidenschaften und andere unrechte Impulse des Gemüts.

von lanah836 am 03.04.2015
Mäßigung ist die feste und mäßigende Herrschaft der Vernunft über Leidenschaft und andere unrechte Impulse des Geistes.

Analyse der Wortformen

alios
alius: der eine, ein anderer
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
dominatio
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, power
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
firma
firmare: befestigen
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
impetus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
moderata
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
moderatus: gemäßigt, mäßig, mässig, restrained, moderate, temperate, sober
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
rationis
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rectos
regere: regieren, leiten, lenken
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
Temperantia
temperans: zurückhaltend, verhalten, beherrscht, sich mäßigend
temperantia: das Maßhalten
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum