Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  191

In homine autem summa omnis animi est et in animo rationis, ex qua virtus est, quae rationis absolutio definitur, quam etiam atque etiam explicandam putant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe841 am 07.04.2022
Die höchste Entwicklung des Geistes existiert im Menschen, und im Geist liegt die Vernunft, die Tugend hervorbringt. Tugend wird als die Vollendung der Vernunft definiert, und sie glauben, dass dies ausführlich erklärt werden muss.

von lionel.n am 17.01.2018
Im Menschen liegt der höchste Punkt der gesamten Seele und in der Seele die Vernunft, aus der die Tugend entsteht, die als Vollendung der Vernunft definiert wird, die man immer wieder zu erklären versucht.

Analyse der Wortformen

absolutio
absolutio: Freisprechung, Vollkommenheit, Vollendung, Vollständigkeit, completion
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
definitur
definire: Abgrenzung, Vorschrift
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
explicandam
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
homine
homo: Mann, Mensch, Person
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rationis
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum