Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  615

Eius partes magnificentia, fidentia, patientia, perseveranti a· magnificentia est rerum magnarum et excelsarum cum animi ampla quadam et splendida propositione cogitatio atque administratio; fidentia est, per quam magnis et honestis in rebus multum ipse animus in se fiduciae certa cum spe conlocavit; patientia est honestatis aut utilitatis causa rerum arduarum ac difficilium voluntaria ac diuturna perpessio; perseverantia est in ratione bene considerata stabilis et perpetua permansio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.904 am 18.07.2015
Seine Teile sind Großartigkeit, Selbstvertrauen, Geduld, Beharrlichkeit. Großartigkeit bezieht sich auf große und erhabene Dinge, mit einer gewissen weitläufigen und glänzenden Geisteshaltung, sowohl in der Betrachtung als auch in der Ausführung; Selbstvertrauen ist dasjenige, durch welches der Geist in großen und ehrenhaften Angelegenheiten viel Vertrauen in sich selbst mit gewisser Hoffnung gesetzt hat; Geduld ist das freiwillige und langanhaltende Ertragen schwieriger und mühsamer Dinge um der Ehre oder des Nutzens willen; Beharrlichkeit ist ein stabiles und beständiges Verbleiben in wohlüberlegter Vernunft.

von leonardo.u am 04.02.2021
Seine Komponenten sind Großartigkeit, Selbstvertrauen, Geduld und Ausdauer. Großartigkeit ist die Fähigkeit, große und edle Vorhaben mit einer weiten und beeindruckenden Geisteshaltung zu entwerfen und zu leiten. Selbstvertrauen ist die Eigenschaft, durch die der Geist bei bedeutenden und ehrenhaften Herausforderungen großes Vertrauen in sich selbst setzt und dabei feste Hoffnung bewahrt. Geduld ist die willige und anhaltende Ausdauer bei schwierigen und herausfordernden Aufgaben um der Rechtschaffenheit oder des Nutzens willen. Ausdauer ist die stetige und kontinuierliche Verpflichtung gegenüber einem wohlüberlegten Handlungsplan.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
administratio
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
ampla
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ampla: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, Spielraum, weiter Raum
amplare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, steigern, erhöhen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arduarum
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
cogitatio
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
conlocavit
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
considerata
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
consideratus: besonnen, überlegt, umsichtig, wohlüberlegt, bedachtsam
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
difficilium
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
diuturna
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excelsarum
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excelsa: Höhen, Anhöhen, erhöhte Stelle, Zitadelle
fidentia
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fiduciae
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
honestatis
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
honestari: geehrt werden, angesehen werden, geschmückt werden
honestis
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnarum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnificentia
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Glanz, Freigebigkeit, Liberalität
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Glanz, Freigebigkeit, Liberalität
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patientia
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permansio
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
perpessio
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
perseveranti
perseverans: beharrlich, ausdauernd, standhaft, unermüdlich, hartnäckig
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
perseverantia
perseverantia: Beharrlichkeit, Ausdauer, Standhaftigkeit, Hartnäckigkeit, Durchhaltevermögen
perseverans: beharrlich, ausdauernd, standhaft, unermüdlich, hartnäckig
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
propositione
propositio: Vorschlag, Behauptung, Satz, These, Thema, Gegenstand, Absicht, Plan
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
splendida
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
stabilis
stabilis: stabil, fest, standhaft, dauerhaft, beständig, unerschütterlich
stabilire: befestigen, festmachen, stabilisieren, sichern, bestätigen, festsetzen
utilitatis
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
voluntaria
voluntarius: freiwillig, willig, spontan, absichtlich, aus eigenem Antrieb, Freiwilliger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum