Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  572

Ille autem, qui in gladium incubuerat, leviter saucius facile ex vulnere est recreatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.g am 05.09.2022
Der Mann, der sich auf sein Schwert gestürzt hatte, war nur leicht verwundet und erholte sich schnell von seiner Verletzung.

von elyas.z am 09.03.2022
Jener jedoch, dre auf ein Schwert gestürzt war, leicht verwundet, wurde mühelos von der Wunde wiederhergestellt.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
gladium
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incubuerat
incubare: auf etwas liegen, brüten, sich setzen auf, sich widmen, bevorstehen, drohen
leviter
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recreatus
recreare: wiederherstellen, erneuern, wiederbeleben, erfrischen, aufheitern, stärken, reparieren
saucius
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum