Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  419

Loci autem communes: accusatoris in confessionem, et quanta potestas peccandi relinquatur, si semel institutum sit, ut non de facto, sed de facti causa quaeratur;

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.i am 10.04.2014
Die Standardargumente des Staatsanwalts sind: Einwände gegen die Anerkennung der Schuld und die Aufzeigung, welch große Spielräume für Fehlverhalten entstünden, wenn man beginnen würde, die Motive hinter Handlungen und nicht die Handlungen selbst zu untersuchen.

von samira.l am 04.06.2024
Die gebräuchlichen Argumente des Anklägers: gegen das Geständnis, und welche Macht des Sündigens übrig bliebe, wenn einmal festgelegt würde, dass nicht über die Tat, sondern über die Ursache der Tat verhandelt wird.

Analyse der Wortformen

accusatoris
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
communes
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
confessionem
confessio: Beichte, Geständnis, Beichte, creed, avowal of belief/faith, acknowledgement, thanksgiving
de
de: über, von ... herab, von
et
et: und, auch, und auch
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institutum
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
Loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peccandi
peccare: sündigen, einen Fehler machen, sich einen Fehltritt leisten
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quaeratur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quanta
quantus: wie groß
relinquatur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sed
sed: sondern, aber
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum