Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  032

Quare nos quidem sine ulla affirmatione simul quarentes dubitanter unum quicque dicemus, ne, dum parvulum consequamur, ut satis haec commode perscripsisse videamur, illud amittamus, quod maximum est, ut ne cui rei temere atque arroganter assenserimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.954 am 25.05.2023
Daher werden wir freilich ohne jegliche Behauptung, gleichzeitig suchend, alles mit Zweifel besprechen, damit wir nicht, während wir etwas Kleines verfolgen, um hinreichend angemessen geschrieben zu erscheinen, das Größte verlieren, nämlich dass wir keiner Sache vorschnell und vermessen zustimmen.

von joanna.8936 am 23.05.2018
Daher werden wir jeden Punkt vorsichtig erörtern, ohne absolute Behauptungen aufzustellen, und Ideen gemeinsam mit Zweifel erkunden, um nicht das Wichtigste zu verlieren - nämlich frei von vorschnellen und arroganten Urteilen zu bleiben - nur um den Anschein zu erwecken, eine saubere und geordnete Argumentation verfasst zu haben.

Analyse der Wortformen

affirmatione
affirmatio: Versicherung, Beteuerung, Bejahung, Bekräftigung, Bestätigung
amittamus
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
arroganter
arroganter: arrogant, hochmütig, anmaßend, überheblich
assenserimus
assentire: zustimmen, beipflichten, einwilligen, billigen, annehmen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
commode
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
consequamur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dicemus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dubitanter
dubitanter: zweifelnd, zögernd, unschlüssig, mit Zögern
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
maximum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nos
nos: wir, uns
parvulum
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
perscripsisse
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quarentes
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videamur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum