Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  306

Ipsa autem comparatio separata a ceteris generibus controversiarum sic ex sua vi considerabitur, si illud, quod comparabitur, aut non honestum aut non utile aut non necessarium fuisse aut non tantopere utile aut non tantopere honestum aut non tantopere necessarium fuisse demonstrabitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.u am 19.01.2016
Eine Vergleichung, die für sich allein, getrennt von anderen Streitarten, steht, wird nach ihren eigenen Merkmalen beurteilt werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass das zu Vergleichende entweder nicht ehrenhaft, nicht nützlich, nicht notwendig war oder nicht hinreichend nützlich, nicht hinreichend ehrenhaft oder nicht hinreichend notwendig war.

von emilian.925 am 06.07.2019
Die Vergleichung selbst, getrennt von den anderen Arten von Kontroversen, wird somit aus ihrem eigenen Wert betrachtet werden, wenn nachgewiesen wird, dass das, was verglichen wird, entweder nicht ehrenhaft oder nicht nützlich oder nicht notwendig oder nicht in solchem Maße nützlich oder nicht in solchem Maße ehrenhaft oder nicht in solchem Maße notwendig gewesen ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
comparabitur
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
comparatio
comparatio: Vergleich, Zusammenstellung, Gegenüberstellung, Beschaffung, Erwerb, Vorbereitung
considerabitur
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
controversiarum
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
demonstrabitur
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
honestum
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
separata
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tantopere
tantopere: so sehr, in solchem Maße, dermaßen
tantopere: so sehr, in solchem Maße, dermaßen
tantopere: so sehr, in solchem Maße, dermaßen
utile
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum