Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  003

Is et ceteras conplures tabulas pinxit, quarum nonnulla pars usque ad nostram memoriam propter fani religionem remansit, et, ut excellentem muliebris formae pulchritudinem muta in se imago contineret, helenae pingere simulacrum velle dixit; quod crotoniatae, qui eum muliebri in corpore pingendo plurimum aliis praestare saepe accepissent, libenter audierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi821 am 07.06.2021
Er malte viele weitere Bilder, von denen einige aufgrund der Verehrung im Tempel bis in unsere Zeit überdauerten. In dem Wunsch, die außergewöhnliche Schönheit der weiblichen Form in einem stummen Bild einzufangen, verkündete er seine Absicht, Helena zu malen. Die Bewohner von Kroton, die oft von seiner überlegenen Fähigkeit, Frauenkörper zu malen, gehört hatten, waren von dieser Idee begeistert.

von maila.g am 07.03.2020
Er malte mehrere andere Bilder, von denen ein Teil aufgrund der religiösen Bedeutung des Tempels bis in unsere Erinnerung erhalten blieb, und damit ein stummes Bild die herausragende Schönheit der weiblichen Gestalt in sich bergen könne, sagte er, er wolle ein Abbild der Helena malen; was die Krotonenser, die oft gehört hatten, dass er im Malen des weiblichen Körpers allen anderen weit überlegen sei, gerne vernahmen.

Analyse der Wortformen

accepissent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
audierunt
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conplures
conplus: viele, mehrere, eine ansehnliche Anzahl, viele Leute, mehrere Leute, eine ansehnliche Anzahl von Leuten, viele Dinge, mehrere Dinge, eine ansehnliche Anzahl von Dingen
contineret
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excellentem
excellens: hervorragend, ausgezeichnet, vortrefflich, trefflich, überragend, vorzüglich
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
fani
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
helenae
he: diese (Frauen), ach!, o!
lena: Kupplerin, Zuhälterin, Verführerin, Anstifterin
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
muliebri
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
muliebris
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
muta
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nonnulla
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pingendo
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
pingere
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
pinxit
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
pulchritudinem
pulchritudo: Schönheit, Reiz, Lieblichkeit, Anmut, Vortrefflichkeit
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
remansit
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simulacrum
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum