Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  201

Nam illi quidem communes loci, aut qui calumniae accusatorum demonstrandae aut misericordiae captandae aut facti indignandi aut a misericordia deterrendi causa sumuntur, ex periculi magnitudine, non ex causae genere ducuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.935 am 01.04.2017
Denn jene allgemeinen Topoi, die entweder zum Aufzeigen falscher Anschuldigungen, zum Gewinnen von Mitleid, zum Ausdruck der Entrüstung über eine Tat oder zum Abhalten vom Mitleid herangezogen werden, werden aus der Größe der Gefahr, nicht aus der Art des Falls abgeleitet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accusatorum
accusare: anklagen, beschuldigen
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
calumniae
calumnia: Rechtsverdrehung
captandae
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
communes
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
demonstrandae
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
deterrendi
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
ducuntur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
indignandi
indignari: sich entrüsten, entrüstet sein, empört sein, sich ärgern
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Bedauern, Erbarmen
misericors: barmherzig
misericordiae
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Bedauern, Erbarmen
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculi
periculum: Gefahr
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sumuntur
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum