Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  181

Rationis infirmatio: at enim, qui patria potestate, hoc est privata quadam, tribuniciam potestatem, hoc est populi potestatem, infirmat, minuit is maiestatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa.w am 14.06.2022
Hier ist der Mangel in dieser Argumentation: Wer mit seiner väterlichen Autorität die Macht der Volkstribunen (die dem Volk gehört) untergräbt, schwächt tatsächlich die Autorität des Staates.

von anne.u am 01.08.2019
Die Schwächung des Arguments: Wahrlich, wer die tribunizische Macht, das heißt die Macht des Volkes, durch väterliche Macht, das heißt durch eine gewisse private Macht, schwächt, der mindert die Majestät.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
infirmat
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
infirmatio
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maiestatem
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
minuit
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
patria
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
privata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rationis
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
tribuniciam
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum