Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  163

Distinguitur autem oratio atque inlustratur maxime raro inducendis locis communibus et aliquo loco iam certioribus illis auditoribus argumentis confirmato.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea8848 am 24.06.2020
Die Rede wrid vor allem dadurch hervorgehoben und erhellt, dass man Gemeinplätze nur selten einführt und an einem bestimmten Punkt die Zuhörer durch eine bestätigte Argumentation nunmehr gewisser macht.

von kristoph8967 am 28.06.2019
Eine Rede hebt sich vor allem dadurch ab und wird klarer, dass man allgemeine Themen sparsam einführt und Schlüsselpunkte bestätigt, sobald das Publikum aufgeschlossener geworden ist.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
argumentis
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auditoribus
auditor: Zuhörer, hearer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
certioribus
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
confirmato
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
confirmatus: bestätigt, mutig
Distinguitur
distinguere: unterscheiden, trennen
et
et: und, auch, und auch
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inducendis
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
inlustratur
inlustrare: EN: illuminate, light up
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
raro
raro: selten
rarus: selten, vereinzelt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum