Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  097

Ac iudicialis quidem ipsa et in duas tribuitur partes, absolutam et adsumptivam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana874 am 18.09.2013
Und die richterliche Art selbst wird auch in zwei Teile unterteilt, den absoluten und den annehmenden.

von paula.f am 29.08.2015
Die rechtliche Kategorie selbst wird in zwei Typen unterteilt: absolute Verteidigung und qualifizierte Verteidigung.

Analyse der Wortformen

absolutam
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsumptivam
adsumptivus: zusätzlich angenommen, hinzugenommen, von außen hinzugefügt, auf fremden Argumenten basierend
duas
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicialis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
tribuitur
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum