Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  096

Iuridicialis est, in qua aequi et recti natura aut praemii aut poenae ratio quaeritur; negotialis, in qua, quid iuris ex civili more et aequitate sit, consideratur; cui diligentiae praeesse apud nos iure consulti existimantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.m am 05.10.2015
Eine rechtliche Angelegenheit befasst sich mit Fragen der Billigkeit und Gerechtigkeit oder Aspekten von Strafe und Belohnung; eine praktische Angelegenheit untersucht, was das Recht gemäß zivilen Gebräuchen und Fairness besagt; und diese Angelegenheiten werden typischerweise von Rechtsexperten in unserer Gesellschaft beaufsichtigt.

von diego.g am 29.07.2013
Die rechtliche [Angelegenheit] ist diejenige, in der die Natur des Gerechten und Richtigen oder die Überlegung von Belohnung oder Strafe gesucht wird; die praktische [Angelegenheit] ist diejenige, in der das, was an Recht aus bürgerlicher Sitte und Billigkeit existiert, betrachtet wird; über welche Sorgfalt die Rechtsgelehrten bei uns zu präsidieren gehalten werden.

Analyse der Wortformen

aequi
aequi: Fläche
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aequitate
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
consideratur
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
consulti
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
diligentiae
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
existimantur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
Iuridicialis
iuridicialis: rechtlich
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
negotialis
ala: Achsel, Flügel
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
nos
nos: wir, uns
poenae
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
praeesse
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
praemii
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeritur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
recti
regere: regieren, leiten, lenken
rectum: das Gute, aufrecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum