Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  621

Personam hoc modo: nam si legis scriptor exsistat et quaerat sic id a vobis, quid dubitetis, quid possitis dicere, cum vobis hoc et hoc sit demonstratum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads974 am 16.12.2018
Betrachten wir die Sache so: Wenn der Gesetzgeber erscheinen und euch diese Frage stellen würde, wie könntet ihr zögern, was könntet ihr überhaupt sagen, wenn euch dies alles bereits bewiesen wurde?

von marina.d am 17.12.2019
Der Charakter in dieser Weise: Denn wenn der Verfasser des Gesetzes hervortreten und so etwas von euch fordern würde, worüber würdet ihr zögern, was könntet ihr sagen, wenn euch dies und das nachgewiesen worden wäre.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demonstratum
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dubitetis
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsistat
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
possitis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaerat
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scriptor
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum