Quare tum oportebit ita facere, ut plerique faciunt propter facilitatem, singillatim unam quamque rem adtingere et ita omnes transire breviter argumentationes; tum autem, id quod difficilius est, dicere, quas partes exposueris in partitione, de quibus te pollicitus sis dicturum, et reducere in memoriam, quibus rationibus unam quamque partem confirmaris; tum ab iis, qui audiunt, quaerere, quid sit, quod sibi velle debeant demonstrari, hoc modo: illud docuimus, illud planum fecimus.
von yanick.8875 am 02.06.2020
An diesem Punkt sollten Sie tun, was die meisten aus Vereinfachungsgründen tun: Gehen Sie jeden Punkt einzeln durch und behandeln Sie alle Argumente kurz. Dann kommt der schwierigere Teil: Erinnern Sie alle daran, welche Themen Sie in Ihrer Einleitung skizziert und zu besprechen versprochen haben, und rufen Sie in Erinnerung, wie Sie jeden Punkt bewiesen haben. Schließlich fragen Sie Ihr Publikum, was es noch von Ihnen bewiesen haben möchte, etwa so: Wir haben diesen Punkt gezeigt, wir haben jenen Punkt klar gemacht.
von cleo.j am 24.07.2020
Daher wird es dann angemessen sein, so zu verfahren, wie die meisten Menschen es aufgrund der Zweckmäßigkeit tun: Jede einzelne Angelegenheit einzeln zu berühren und so alle Argumente kurz zu durchschreiten; sodann, was noch schwieriger ist, darzulegen, welche Teile Sie in der Gliederung dargestellt haben, über die Sie gesprochen zu haben versprochen haben, und ins Gedächtnis zurückzurufen, mit welchen Überlegungen Sie jeden einzelnen Teil bestätigt haben; dann von den Zuhörern zu erfragen, was ihnen demonstriert werden sollte, und zwar dergestalt: dass wir belehrt haben, dass wir deutlich gemacht haben.