Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  558

Ac nunc quidem, quo facilius res cognosceretur, perspicuo et grandi vitio praeditum posuimus exemplum; sed saepe obscurius positum vitium pro vero probatur, cum aut parum memineris, quid concesseris, aut ambiguum aliquid pro certo concesseris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.y am 13.08.2023
Um die Sache zunächst leichter verständlich zu machen, haben wir ein Beispiel mit einem offensichtlichen und schwerwiegenden Mangel verwendet; aber oft wird ein weniger offensichtlicher Mangel als Wahrheit angenommen, entweder wenn man vergessen hat, was man zuvor zugestanden hat, oder wenn man etwas Unklares als sicher akzeptiert hat.

von yasin.935 am 19.04.2020
Und nun freilich, wodurch die Sache leichter verstanden werden könnte, haben wir ein Beispiel vorgelegt, das mit einem offensichtlichen und großen Fehler ausgestattet ist; aber oft wird ein mehr verborgen platzierter Fehler als wahr anerkannt, wenn man entweder zu wenig dessen gedenkt, was man zugestanden hat, oder etwas Mehrdeutiges als gewiss angenommen hat.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ambiguum
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cognosceretur
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
concesseris
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
concessare: EN: cease/desist temporarily, leave off
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
grandi
grandire: vergrößern
grandis: groß, alt, grown up
memineris
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
obscurius
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
perspicuo
perspicuus: durchsichtig, deutlich, clear
positum
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
posuimus
ponere: setzen, legen, stellen
praeditum
praeditus: begabt (mit), ausgestattet mit
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
probatur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sed
sed: sondern, aber
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
vitium
vitis: Weinrebe
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum