Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  198

Tertium genus est remotum a civilibus causis, quod delectationis causa non inutili cum exercitatione dicitur et scribitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.g am 07.07.2024
Die dritte Art ist von zivilen Angelegenheiten abgetrennt, die um der Freude willen mit nicht nutzlosem Üben gesprochen und geschrieben wird.

von cristin.q am 16.09.2015
Die dritte Art ist abseits von zivilen Angelegenheiten, bestehend aus Sprechen und Schreiben, das Unterhaltung bietet und gleichzeitig wertvolle Übung ermöglicht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
civilibus
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
delectationis
delectatio: Unterhaltung, Lust
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitatione
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
inutili
inutilis: unnütz, vergeblich, unprofitable, inexpedient, disadvantageous
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
remotum
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
scribitur
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
Tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum