Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  553

Tum quintus: mihi quidem, inquit, satis hoc confirmatum videtur, laetorque eam philosophiam, cuius antea supellectilem pluris aestimabam quam possessiones reliquarum, ita mihi dives videbatur, ut ab ea petere possem, quicquid in studiis nostris concupissem, hanc igitur laetor etiam acutiorem repertam quam ceteras, quod quidam ei deesse dicebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.i am 15.02.2019
Da sagte Quintus: Mir scheint dies fürwahr hinreichend bestätigt, und ich freue mich, dass diese Philosophie, deren Ressourcen ich zuvor höher schätzte als die Besitztümer anderer (da sie mir so reich erschien, dass ich von ihr alles hätte erbitten können, was ich in unseren Studien begehrte), dass eben diese Philosophie nun als scharfsinniger als die anderen gefunden wurde, was gewisse Leute ihr zuvor abgesprochen hatten.

von isabella9813 am 24.01.2024
Dann sprach Quintus: Ich bin nun völlig überzeugt davon und freue mich, dass diese Philosophie - deren Grundlagen ich schon früher höher einschätzte als die aller anderen, da sie mir reich genug erschien, um alles zu liefern, was ich in meinen Studien begehrte - sich als noch scharfsinniger erwiesen hat, als manche manche behaupteten, ihr fehle etwas.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acutiorem
acutus: scharf, gespitzt, geschärft
aestimabam
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
antea
antea: früher, vorher, before this
ceteras
ceterus: übriger, anderer
concupissem
concupere: verlangen, begehren
confirmatum
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
confirmatus: bestätigt, mutig
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
deesse
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
dicebant
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dives
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
laetor
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
mihi
mihi: mir
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
philosophiam
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
pluris
plus: mehr
possem
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquid
quicquid: alles was
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quintus
quinque: fünf
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
Quintus: Quintus (Pränomen)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliquarum
reliquus: übrig, zurückgelassen
repertam
reperire: finden, wiederfinden
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
supellectilem
supellex: Geschirr, Hausrat, Hausrat, house furnishings
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum