Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  305

Actionum autem genera plura, ut obscurentur etiam minora maioribus, maximae autem sunt primum, ut mihi quidem videtur et iis, quorum nunc in ratione versamur, consideratio cognitioque rerum caelestium et earum, quas a natura occultatas et latentes indagare ratio potest, deinde rerum publicarum administratio aut administrandi scientia, tum prudens, temperata, fortis, iusta ratio reliquaeque virtutes et actiones virtutibus congruentes, quae uno verbo complexi omnia honesta dicimus; ad quorum et cognitionem et usum iam corroborati natura ipsa praeeunte deducimur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino.859 am 13.04.2017
Es gibt mehrere Arten von Handlungen, wobei kleinere von größeren überschattet werden. Die wichtigsten Typen sind zunächst (wie es mir und jenen erscheint, deren Philosophie wir gerade diskutieren), das Studium und Verständnis des Himmels und jener verborgenen Naturphänomene, die die Vernunft untersuchen kann. Zweitens kommt die Staatsführung oder die Wissenschaft der Staatsführung, und drittens die Ausübung von Weisheit, Mäßigung, Mut, Gerechtigkeit und anderen Tugenden, zusammen mit Handlungen, die mit diesen Tugenden übereinstimmen - all dies fassen wir in einem Wort als moralisches Gut zusammen. Sobald wir stärker geworden sind, führt uns die Natur selbst zur Erkenntnis und Praxis dieser Dinge.

von vivien.829 am 17.06.2023
Von Handlungen gibt es verschiedene Arten, sodass selbst geringere von größeren überschattet werden, wobei die größten nach meiner Ansicht und der Ansicht derer, in deren System wir uns jetzt bewegen, zuerst die Betrachtung und Erkenntnis himmlischer Dinge und jener Dinge sind, die die Vernunft untersuchen kann, obwohl sie von der Natur verborgen und verhüllt sind, dann die Verwaltung öffentlicher Angelegenheiten oder die Wissenschaft der Verwaltung, dann die kluge, mäßigende, tapfere, gerechte Vernunft und die übrigen Tugenden und Handlungen, die mit Tugenden übereinstimmen, welche wir insgesamt mit einem Wort als ehrenhaft bezeichnen; zur Erkenntnis und Nutzung dieser Dinge werden wir, nachdem wir gestärkt wurden, von der Natur selbst vorangeführt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actionum
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administrandi
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
administratio
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caelestium
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
cognitionem
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
cognitioque
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
que: und, auch, sogar
complexi
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
congruentes
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
congruens: übereinstimmend, passend, entsprechend, geeignet, stimmig, harmonisch
consideratio
consideratio: Betrachtung, Überlegung, Erwägung, Prüfung
corroborati
corroborare: kräftigen, stärken, bekräftigen, erhärten, unterstützen, ermutigen
deducimur
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicimus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
honesta
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indagare
indagare: nachforschen, erforschen, untersuchen, ausforschen, ermitteln
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
latentes
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latens: verborgen, versteckt, heimlich, latent, lauernd, unbemerkt
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maximae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minora
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obscurentur
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
occultatas
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeeunte
praeire: vorangehen, vorausgehen, vorführen, den Weg bahnen, vorschreiben, anordnen, befehlen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prudens
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
publicarum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reliquaeque
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temperata
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
versamur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virtutes
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virtutibus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum