Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  295

Cum vero paulum processerunt, lusionibus vel laboriosis delectantur, ut ne verberibus quidem deterreri possint, eaque cupiditas agendi aliquid adolescit una cum aetatibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick954 am 18.10.2021
Mit zunehmendem Alter werden Kinder von Spielen und anspruchsvollen Aktivitäten fasziniert, und lassen sich auch durch Bestrafung nicht davon abhalten. Diese Lust, aktiv zu sein, wächst mit ihnen gemeinsam heran.

von maryam.944 am 28.09.2018
Wenn sie tatsächlich ein wenig vorangeschritten sind, erfreuen sie sich an Spielen oder anstrengenden Tätigkeiten, sodass sie nicht einmal durch Schläge abgeschreckt werden können, und dieser Wunsch, etwas zu tun, wächst gemeinsam mit ihren Lebensjahren heran.

Analyse der Wortformen

adolescit
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
aetatibus
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agendi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiditas
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
delectantur
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
deterreri
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
laboriosis
laboriosus: mühsam, beschwerlich, arbeitsam, fleißig, sorgfältig
lusionibus
lusio: Spiel, Täuschung, Illusion, Scherz, Zeitvertreib
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
processerunt
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verberibus
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum