Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  056

Quae quidem res efficit, ne necesse sit isdem de rebus semper quasi dictata decantare neque a commentariolis suis discedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.j am 17.08.2021
Dies macht es überflüssig, immer wieder dieselben Themen wie ein auswendig gelerntes Gedicht zu wiederholen oder an seinen Notizen festzuhalten.

von konstantin.w am 13.10.2020
Diese Sache bewirkt, dass es nicht notwendig ist, stets dieselben Dinge über dieselben Angelegenheiten wie nach Diktat zu wiederholen noch von seinen kleinen Aufzeichnungen abzuweichen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
commentariolis
commentariolum: Skizze
commentariolus: EN: notebook
de
de: über, von ... herab, von
decantare
decantare: EN: decant, recite singing
dictata
dictare: diktieren, ansagen
dictatum: EN: things dictated (pl.)
discedere
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
efficit
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
semper
semper: immer, stets
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum