Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  056

Quae quidem res efficit, ne necesse sit isdem de rebus semper quasi dictata decantare neque a commentariolis suis discedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.j am 17.08.2021
Dies macht es überflüssig, immer wieder dieselben Themen wie ein auswendig gelerntes Gedicht zu wiederholen oder an seinen Notizen festzuhalten.

von konstantin.w am 13.10.2020
Diese Sache bewirkt, dass es nicht notwendig ist, stets dieselben Dinge über dieselben Angelegenheiten wie nach Diktat zu wiederholen noch von seinen kleinen Aufzeichnungen abzuweichen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
commentariolis
commentariolum: kurzer Kommentar, kurze Anmerkungen, Denkschrift, Skizze, Entwurf, Notizbuch
commentariolus: kurzer Kommentar, Denkschrift, Notizbuch, Tagebuch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decantare
decantare: besingen, deklamieren, hersagen, verzaubern, beschwören, umfüllen, dekantieren
dictata
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictatum: Diktat, Anordnung, Befehl, Vorschrift
discedere
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
efficit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum