Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  229

Quis tibi ergo istud dabit praeter pyrrhonem, aristonem eorumve similes, quos tu non probas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
tibi
tibi: dir
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
istud
iste: dieser (da)
dabit
dare: geben
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
aristonem
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
aris: EN: plant resembling arum
aron: EN: plants of genus arum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
tonare: donnern
similes
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tu
tu: du
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
probas
proba: ehrlich
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum