Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  024

Primum enim ipsa illa, quae subtiliter disserenda erant, polite apteque dixerunt tum definientes, tum partientes, ut vestri etiam; sed vos squalidius, illorum vides quam niteat oratio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.m am 06.04.2024
Zunächst haben sie selbst jene Dinge, die präzise zu erörtern waren, elegant und angemessen besprochen, bald definierend, bald unterteilend, wie auch Ihre Leute; aber Sie [tun es] rauher, Sie sehen, wie glänzend deren Rede ist.

von julia956 am 25.07.2013
Zunächst erörterten sie diese komplexen Themen mit Eleganz und Geschick, sowohl in ihren Definitionen als auch in ihren Klassifikationen, ganz wie Ihre Schule es tut; aber während Ihr Stil eher grob ist, sieht man, wie deren Sprache glänzt.

Analyse der Wortformen

definientes
definire: Abgrenzung, Vorschrift
disserenda
disserere: lockern, in Abständen säen, auseinandersetzen, erörtern, besprechen
dixerunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
enim
enim: nämlich, denn
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
niteat
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
partientes
partire: teilen, aufteilen, verteilen
polite
polire: glätten, schleifen
politus: geglättet, polished
Primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
squalidius
dius: bei Tage, am Tag
squalidus: starrend, filthy
squalus: größerer Seefisch
subtiliter
subtiliter: EN: finely
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vestri
vester: euer, eure, eures
vides
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum