Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  203

Itaque contra est, ac dicitis; nam constitui virtus nullo modo potesti nisi ea, quae sunt prima naturae, ut ad summam pertinentia tenebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian954 am 03.08.2022
Es ist tatsächlich das Gegenteil von dem, was ihr sagt; denn Tugend kann überhaupt nicht begründet werden, wenn sie nicht die grundlegenden Prinzipien der Natur als wesentliche Elemente des Gesamtsystems umfasst.

von berat869 am 13.01.2021
Daher steht es im Widerspruch zu dem, was ihr sagt; denn Tugend kann auf keine Weise begründet werden, es sei denn, sie hält jene Dinge fest, die die ersten Prinzipien der Natur sind, insofern sie das Ganze betreffen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
constitui
constituere: beschließen, festlegen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
dicitis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nam
nam: nämlich, denn
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
pertinentia
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tenebit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum