Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  186

Vos autem, cato, quia virtus, ut omnes fatemur, altissimum locum in homine et maxime excellentem tenet, et quod eos, qui sapientes sunt, absolutos et perfectos putamus, aciem animorum nostrorum virtutis splendore praestringitis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.l am 25.11.2020
Du jedoch, Cato, weil die Tugend, wie wir alle gestehen, den höchsten Platz im Menschen und die hervorragendste Position einnimmt, und weil wir diejenigen, die weise sind, als vollständig und vollkommen betrachten, blendest du die Schärfe unserer Geister mit dem Glanz der Tugend.

von emilio.846 am 07.01.2020
Du aber, Cato, überwältigst unsere geistige Vorstellung mit der Strahlkraft der Tugend, sowohl weil die Tugend, wie wir alle eingestehen, den höchsten und edelsten Platz in der menschlichen Natur einnimmt, als auch weil wir weise Menschen als vollkommen und vollendet betrachten.

Analyse der Wortformen

absolutos
absolvere: befreien, freisprechen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, rein
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
altissimum
altus: hoch, tief, erhaben
animorum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cato
cato: EN: Cato
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
excellentem
excellens: emporragend, ausgezeichnet, excellent
excellere: hervorragen
fatemur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
homine
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
nostrorum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
perfectos
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
praestringitis
praestringere: vorn zuschnüren
putamus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sapientes
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
splendore
splendor: Glanz, heller Glanz, luster, sheen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
Vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum