Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  154

At vero pravitate membrorum et cruciatu dolorum si quis quem levet, magnam ineat gratiam, nec si ille sapiens ad tortoris eculeum a tyranno ire cogatur, similem habeat vultum et si ampullam perdidisset, sed ut magnum et difficile certamen iniens, cum sibi cum capitali adversario, dolore, depugnandum videret, excitaret omnes rationes fortitudinis ac patientiae, quarum praesidio iniret illud difficile, ut dixi, magnumque proelium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.841 am 15.02.2016
Wenn jemand einem Menschen mit körperlicher Behinderung und Schmerzen hilft, wird er tiefen Dank ernten. Und wenn ein weiser Mensch von einem Tyrannen gezwungen wird, Folter zu ertragen, wird er nicht reagieren, als hätte er nur eine Flasche verloren - sondern wie jemand, der einen ernsten und herausfordernden Kampf betritt, in dem er weiß, dass er sich seinem tödlichen Feind, dem Schmerz selbst, stellen muss, wird er alle seine Ressourcen an Mut und Ausdauer mobilisieren, um diesen schwierigen und bedeutsamen Kampf zu bestreiten, wie ich erwähnt habe.

von maya.m am 13.03.2020
Wahrlich, wenn jemand einen Menschen von der Missbildung der Glieder und der Qual der Schmerzen befreien würde, der würde großen Dank ernten. Und wenn jener Weise von einem Tyrannen zur Folter gezwungen würde, hätte er nicht denselben Gesichtsausdruck, als hätte er eine Phiole verloren, sondern wie einer, der in einen großen und schwierigen Wettkampf eintritt. Wenn er sähe, dass er mit seinem tödlichen Widersacher, dem Schmerz, kämpfen müsse, würde er alle Grundsätze der Tapferkeit und Geduld aufrufen, durch deren Schutz er jenes schwierige, wie ich sagte, und große Schlachtfeld betreten würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversario
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
ampullam
ampulla: Fläschchen, Ampulle, kleine Flasche, Salbenfläschchen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
capitali
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cogatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cruciatu
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depugnandum
depugnare: bis zur Entscheidung kämpfen, auf Leben und Tod kämpfen, erbittert kämpfen, sich heftig auseinandersetzen
difficile
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten, schwer, kaum
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten, schwer, kaum
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolorum
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
eculeum
eculeus: Füllen, junges Pferd, Folterbank, Esel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitaret
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
fortitudinis
fortitudo: Tapferkeit, Mut, Stärke, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ineat
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
iniens
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
iniret
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
levet
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnumque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
membrorum
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patientiae
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
perdidisset
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
pravitate
pravitas: Schlechtigkeit, Bosheit, Verdorbenheit, Verkehrtheit, Fehlerhaftigkeit, Fehler, Mangel, Verkrümmung, Hässlichkeit
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
rationes
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
similem
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
tortoris
tortor: Folterer, Peiniger, Henker, Quäler
tyranno
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
videret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vultum
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum