Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  253

Nam cum expectant et avent audire cur dolor malum non sit, dicunt illi asperum esse dolere, molestum, odiosum, contra naturam, difficile toleratu, sed, quia nulla sit in dolore nec fraus nec improbitas nec malitia nec culpa nec turpitudo, non esse illud malum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene.e am 03.06.2013
Wenn Menschen warten und begierig darauf sind zu hören, warum Schmerz nicht schlecht ist, sagen sie, dass Schmerz zwar unangenehm, lästig, schrecklich, widernatürlich und schwer zu ertragen ist, aber tatsächlich nicht böse, weil er keine Täuschung, kein Unrecht, keine Bosheit, keine Schuld und keine Schande beinhaltet.

Analyse der Wortformen

asperum
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
asperum: unebenes Land
audire
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
avent
avere: sich an etwas erfreuen, verlangen, begehren
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cur
cur: warum, wozu
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
dolere
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolere: bedauern, Schmerz empfinden, trauern, schmerzen
dolor
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolor: Kummer, Schmerz
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expectant
expectare: warten, erwarten
fraus
fraus: Betrug, Täuschung
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
improbitas
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, dishonesty
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
malitia
malitia: Schlechtigkeit, Bosheit, malice
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
molestum
molestus: lästig, beschwerlich, ärgerlich
Nam
nam: nämlich, denn
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
odiosum
odiosus: verhasst
quia
quia: weil
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
toleratu
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
turpitudo
turpitudo: Häßlichkeit, Schande

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum