Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  089

Rerum autem cognitiones, quas vel comprehensiones vel perceptiones vel, si haec verba aut minus placent aut minus intelleguntur, katal ceiw appellemus licet, eas igitur ipsas propter se adsciscendas arbitramur, quod habeant quiddam in se quasi complexum et continens veritatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

adsciscendas
adsciscere: annehmen, übernehmen
appellemus
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
arbitramur
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cognitiones
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
complexum
complectere: umarmen
complexus: das Umfassen, Wohlwollen, encompassing, encircling
comprehensiones
comprehensio: Zusammenfassung, das Ergreifen, Verhaftung, grasping
continens
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intelleguntur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
perceptiones
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
placent
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quiddam
quiddam: ein gewisses
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum