Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  320

Recte eius omnia dicentur, qui scit uti solus omnibus, recte etiam pulcher appellabitur animi enim liniamenta sunt pulchriora quam corporis, recte solus liber nec dominationi cuiusquam parens nec oboediens cupiditati, recte invictus, cuius etiamsi corpus constringatur, animo tamen vincula inici nulla possint, nec expectet ullum tempus aetatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
appellabitur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
constringatur
constringere: zusammenschnüren, festbinden, fesseln, binden, befestigen, verpflichten, beschränken, zusammenziehen
corporis
corpus: Körper, Leib
corpus
corpus: Körper, Leib
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cuiusquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cupiditati
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
dicentur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dominationi
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, power
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
expectet
expectare: warten, erwarten
inici
inicere: hineinwerfen, einflößen
invictus
invictus: unbesiegbar, unüberwindlich
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liniamenta
liniamentum: EN: line (drawn/traced/marked/geometric)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oboediens
oboediens: gehorsam, folgsam, submissive
oboedire: gehorchen, Gehör schenken
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pulcher
pulcher: schön, hübsch
pulchriora
pulcher: schön, hübsch
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
scit
scire: wissen, verstehen, kennen
solus
solus: einsam, allein, einzig, nur
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ullum
ullus: irgendein
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vincula
vinculum: Band, Fessel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum