Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  223

Sed non alienum est, quo facilius vis verbi intellegatur, rationem huius verbi faciendi zenonis exponere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi963 am 11.09.2018
Es wäre nicht unangebracht, Zenos Methode der Wortbildung zu erläutern, damit der Sinn des Wortes leichter verständlich wird.

von lanah.o am 11.05.2023
Es ist nicht unpassend, um die Kraft des Wortes leichter zu verstehen, die Methode des Zeno zur Wortbildung zu erläutern.

Analyse der Wortformen

alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
faciendi
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
intellegatur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
Sed
sed: sondern, aber
verbi
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
zenonis
zeno: EN: Zeno (Greek philosopher)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum