Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  224

Ut enim, inquit, nemo dicit in regia regem ipsum quasi productum esse ad dignitatem, id est enim prohgmnon, sed eos, qui in aliquo honore sunt, quorum ordo proxime accedit, ut secundus sit, ad regium principatum, sic in vita non ea, quae primo loco sunt, sed ea, quae secundum locum optinent, prohgmna, id est producta, nominentur; quae vel ita appellemus, id erit verbum e verbo, vel promota et remota vel, ut dudum diximus, praeposita vel praecipua, et illa reiecta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie.o am 09.09.2015
Er erklärt, dass, genau wie niemand am königlichen Hof sagen würde, der König selbst sei in seine Position befördert worden (was eine bevorzugte Sache wäre), sondern dieser Begriff vielmehr auf diejenigen zutrifft, die Ehrenränge unmittelbar unter dem König innehaben, ebenso im Leben wir nicht die Dinge von primärer Bedeutung als bevorzugte Dinge bezeichnen, sondern vielmehr die von sekundärer Bedeutung. Wir können diesen Begriff entweder so belassen, wörtlich als beförderte Dinge übersetzen, sie als fortgeschrittene und entfernte Dinge bezeichnen oder, wie wir bereits erwähnt haben, als Prioritäten oder Hauptsächliche Dinge, wobei deren Gegenstücke zurückgewiesene Dinge wären.

von kim.851 am 25.12.2023
Denn wie, so sagt er, niemand in der königlichen Hofhaltung den König selbst als zur Würde befördert bezeichnet, da dies prohgmenon ist, sondern vielmehr diejenigen, die in einer gewissen Ehre stehen, deren Rang dem königlichen Fürstentum am nächsten kommt, so werden im Leben nicht die Dinge, die an erster Stelle stehen, sondern die, welche den zweiten Platz einnehmen, prohgmena genannt, das heißt, Beförderte; welche wir entweder so nennen können, dass es Wort für Wort wäre, oder Geförderte und Entfernte oder, wie wir vorhin sagten, Vorangestellte oder Hauptsächliche, und jene verworfen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nemo
nemo: niemand, keiner
productum
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
productum: Produkt, Erzeugnis, Ergebnis, Auswirkung, Ertrag
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regia
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum