Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  219

Hinc est illud exortum, quod zeno prohgm non, contraque quod poprohgm non nominavit, cum uteretur in lingua copiosa factis tamen nominibus ac novis, quod nobis in hac inopi lingua non conceditur; quamquam tu hanc copiosiorem etiam soles dicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
conceditur
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
contraque
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
que: und
copiosa
copiosus: reich, sehr wohlhabend, gedankenreich, ausführlich
copiosiorem
copiosus: reich, sehr wohlhabend, gedankenreich, ausführlich
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exortum
exoriri: EN: come out, come forth
exors: ohne Anteil (an)
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inopi
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
lingua
lingua: Sprache, Zunge
nobis
nobis: uns
nominavit
nominare: nennen, ernennen
nominibus
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novis
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
soles
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tu
tu: du
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen
zeno
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cenum: EN: mud, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
zeno: EN: Zeno (Greek philosopher)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum