Quemadmodum etiam ferreus vectis cum est admotus ad onus, quod manuum multitudo non potest movere, supposita uti centro citro porrecta pressione, quod graeci hypomochlion appellant, et lingua sub onus subdita, caput eius unius hominis viribus pressum id onus extollit.
von ahmed.n am 14.08.2022
Ebenso verhält es sich, wenn ein eiserner Hebel an eine Last angelegt wird, die viele Hände nicht bewegen können: Wenn man einen Stützpunkt darunter platziert und den Hebel auf dieser Seite verlängert, wobei man das nutzt, was die Griechen Hypomochlion nennen, und die Spitze unter die Last positioniert, kann eine einzelne Person, die am anderen Ende herunterdrückt, diese Last anheben.
von leon.m am 22.06.2015
Ebenso wie ein eiserner Hebel, wenn er an eine Last angelegt wird, die eine Vielzahl von Händen nicht bewegen kann, wobei eine Druckausübung an einer Stelle wie an einem Mittelpunkt angesetzt wird, was die Griechen Hypomochlion nennen, und die Zunge unter die Last gelegt wird, hebt mit dem Druck eines einzigen Mannes auf dessen Kopf diese Last.