Itaque uti vectis sub onere subiectus, si per medium premitur, durior est neque incumbit, cum autem caput eius summum deducitur, faciliter onus extollit, similiter vela, cum sunt per medium temperata, minorem habent virtutem, quae autem in capite mali summo conlocantur discedentia longius a centro, non acriore sed eodem flatu, pressione cacuminis vehementius cogunt progredi navem.
von lisa.d am 18.10.2016
Daher verhält es sich wie bei einem Hebel, der unter einer Last angesetzt wird: Wird er in der Mitte gedrückt, ist er härter und verschiebt sich nicht, wenn aber sein höchstes Ende herabgezogen wird, hebt er die Last mühelos. Ebenso haben Segel, wenn sie in der Mitte positioniert sind, weniger Kraft, diejenigen jedoch, die am höchsten Punkt des Mastes platziert sind und weiter vom Zentrum entfernt, treiben mit dem gleichen, nicht stärkeren Wind durch den Druck ihrer Spitze das Schiff kraftvoller vorwärts.
von tony.b am 04.04.2018
Ähnlich wie ein Hebel unter einer Last schwerer zu bewegen ist, wenn er in der Mitte gedrückt wird, aber leicht die Last hebt, wenn er an seinem äußersten Ende nach unten gedrückt wird, haben Segel weniger Kraft, wenn sie in der Mitte des Mastes gesetzt werden, aber wenn sie ganz oben platziert sind, weiter vom Zentrum entfernt, treiben sie das Schiff mit derselben Windstärke kraftvoller vorwärts, einfach aufgrund des Drucks am höchsten Punkt.