Item si sub onus vectis ferrei lingula subiecta fuerit neque eius caput pressione in imum, sed adversus in altitudinem extolletur, lingula fulta in areae solo habebit eam pro onere, oneris autem ipsius angulum pro pressione.
von lorenz925 am 20.11.2016
Ebenso, wenn unter der Last eines eisernen Hebels eine kleine Zunge platziert worden wäre und ihr Kopf nicht durch Druck nach unten, sondern entgegengesetzt nach oben gehoben würde, wird die Zunge, die auf dem Boden der Oberfläche gestützt wäre, diese als Last haben, vom Gewicht selbst jedoch den Winkel für den Druck.
von amelia.834 am 21.07.2013
Ebenso wird, wenn unter die Last eines Eisenstabes ein kleiner Hebel gelegt und dessen Ende statt nach unten zu drücken nach oben gehoben wird, der Hebel, gestützt auf die Bodenfläche, diese als Lastpunkt verwenden, während der Winkel der Last selbst als Druckpunkt dient.