Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  010

Stoicorum autem non ignoras quam sit subtile vel spinosum potius disserendi genus, idque cum graecis tum magis nobis, quibus etiam verba parienda sunt inponendaque nova rebus novis nomina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet8944 am 18.02.2014
Du kennst die Präzision und Kompliziertheit der stoischen Debattenform, und dies bereitet sowohl den Griechen als auch uns Römern Schwierigkeiten, da wir neue Vokabeln schaffen und neuen Konzepten Namen geben müssen.

von marvin.974 am 07.10.2020
Du weißt nicht unbekannt, wie subtil, oder vielmehr dornig, die Argumentationsweise der Stoiker ist, und zwar sowohl für die Griechen als auch mehr für uns, für die sogar Worte geschaffen und neue Namen für neue Dinge eingeführt werden müssen.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
disserendi
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
ignoras
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
inponendaque
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
que: und, auch, sogar
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nobis
nobis: uns, wir
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
parienda
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spinosum
spinosus: dornig, stachelig, dornenvoll, schwierig, verzwickt
stoicorum
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
subtile
subtilis: fein, dünn, zart, subtil, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, durchdringend, schlau, raffiniert
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum