Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  086

Epicurus autem, ut opinor, nec non vult, si possit, plane et aperte loqui, nec de re obscura, ut physici, aut artificiosa, ut mathematici, sed de illustri et facili et iam in vulgus pervagata loquitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.d am 05.03.2016
Epikur jedoch, wie ich meine, will sowohl, wenn er kann, klar und offen sprechen und spricht nicht über eine obskure Sache, wie Physiker es tun, oder eine künstliche, wie Mathematiker es tun, sondern über eine bedeutende und leicht verständliche Sache, die bereits unter dem Volk verbreitet ist.

von lasse.s am 05.12.2021
Meiner Meinung nach will Epikur nicht nur klar und direkt sprechen, wenn er kann, sondern er spricht auch über einfache und allgemein verständliche Themen, die jeder versteht, anstatt sich mit obskuren Themen wie Physiker oder technischen Fragen wie Mathematiker zu beschäftigen.

Analyse der Wortformen

aperte
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
artificiosa
artificiosus: kunstfertig, kunstvoll, künstlich, kunstmäßig, raffiniert, ausgeklügelt, gekünstelt
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facili
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illustri
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
loquitur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mathematici
mathematicus: Mathematiker, Astrologe, mathematisch
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscura
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
opinor
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
pervagata
pervagari: durchschweifen, durchstreifen, umherstreifen, sich verbreiten, sich ausbreiten
physici
physicus: physikalisch, natürlich, die Natur betreffend, Physiker, Naturforscher
physice: Physik, Naturwissenschaft
physicos: die Natur betreffend, physikalisch, natürlich
physicum: Physik, Naturwissenschaft, Naturlehre
physicon: natürlich, physikalisch, die Natur betreffend
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum