Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  691

Tute introspice in mentem tuam ipse eamque omni cogitatione pertractans percontare ipse te perpetuisne malis voluptatibus perfruens in ea, quam saepe usurpabas, tranquillitate degere omnem aetatem sine dolore, adsumpto etiam illo, quod vos quidem adiungere soletis, sed fieri non potest, sine doloris metu, an, cum de omnibus gentibus optime mererere, cum opem indigentibus salutemque ferres, vel herculis perpeti aerumnas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.8978 am 13.09.2016
Blicke tief in deinen eigenen Geist und, ihn mit allen Gedanken gründlich untersuchend, frage dich selbst, ob du es vorziehen würdest, ewige Freuden genießend, dein ganzes Leben in jener Ruhe zu verbringen, die du oft zu beanspruchen pflegtest, ohne Schmerz - hinzufügend auch das, was du gewöhnlich hinzuzufügen pflegst, aber was nicht geschehen kann, ohne Furcht vor Schmerz - oder, wenn du von allen Völkern am meisten verdienen würdest, wenn du den Bedürftigen Hilfe und Sicherheit bringen könntest, selbst die Mühen des Herkules zu erdulden.

von fritz.y am 12.12.2016
Blicke tief in dich selbst und frage dich nach reiflicher Überlegung: Möchtest du dein ganzes Leben in einem friedvollen Zustand verbringen, den du früher beschrieben hast, und endlose Freuden genießen - frei von Schmerz und auch frei von der Angst vor Schmerz, die du zwar hinzuzufügen pflegst, die aber tatsächlich nicht möglich ist - oder würdest du lieber der Menschheit helfen, indem du Not leidenden Menschen Hilfe und Sicherheit bringst, und zwar selbst um den Preis, Prüfungen zu erdulden, die so groß sind wie die des Herkules?

Analyse der Wortformen

adiungere
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
adsumpto
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
aerumnas
aerumna: Drangsal, Mühsal, task, labor
aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
an
an: etwa, ob, oder
cogitatione
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
degere
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
deceris: mit zehn Ruderbänken, Zehndecker
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
doloris
dolor: Kummer, Schmerz
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ferres
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gentibus
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
herculis
hercules: Hercules (Griechischer Held)
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indigentibus
indicens: nicht sagend, bedürftig, needy
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
introspice
introspicere: hineinblicken, hineinschauen, untersuchen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mentem
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mererere
merere: verdienen, erwerben
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
optime
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
percontare
percontari: sich erkundigen
perfruens
perfrui: sehr genießen
perpeti
perpes: dauernd, lasting, unbroken in time, perpetual, neverending
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
salutemque
que: und
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
sed
sed: sondern, aber
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
soletis
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
te
te: dich
tranquillitate
tranquillitas: Ruhe, Stille
tuam
tuus: dein
Tute
tueri: beschützen, behüten
tute: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher
usurpabas
usurpare: benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum