Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  593

Nihil enim iam habes, quod ad corpus referas; est autem a te semper dictum nec gaudere quemquam nisi propter corpus nec dolere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg.h am 06.09.2017
Du hast nunmehr nichts, was du auf den Körper beziehen könntest; zudem wurde von dir stets behauptet, dass weder jemand sich freut außer um des Körpers willen noch Schmerz empfindet.

von mari.y am 07.12.2015
Du hast nun nichts mehr, was du mit dem Körper in Verbindung bringen kannst; und doch hast du immer behauptet, dass niemand Freude oder Schmerz empfinden kann, außer durch den Körper.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
corpus
corpus: Körper, Leib
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
dolere
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolere: bedauern, Schmerz empfinden, trauern, schmerzen
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gaudere
gaudere: sich freuen
habes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
referas
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
semper
semper: immer, stets
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum