Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  576

Tanti autem aderant vesicae et torminum morbi, ut nihil ad eorum magnitudinem posset accedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa835 am 20.08.2021
Die Krankheiten der Blase und die Magenkrämpfe waren so schwer, dass nichts ihre Intensität erreichen konnte.

von ronia8885 am 13.05.2024
So groß waren die Blasenkrankheiten und Krampfschmerzen, dass nichts ihrer Heftigkeit nahekommen konnte.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aderant
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
morbi
morbus: Krankheit, Schwäche
nihil
nihil: nichts
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
torminum
tormen: EN: torture
tormin: EN: colic (Collins)
torminum: EN: colic, gripes
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vesicae
vesica: Blase, die Blase

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum