Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  501

Qui autem diffidet perpetuitati bonorum suorum, timeat necesse est, ne aliquando amissis illis sit miser.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio972 am 12.10.2023
Wer jedoch an der Beständigkeit seiner Güter zweifelt, der muss befürchten, dass er eines Tages, wenn er diese verliert, elend sein wird.

von laila.9877 am 25.05.2020
Wer an der Beständigkeit seines Vermögens zweifelt, der muss notwendigerweise die Angst haben, eines Tages elend zu werden, sollte er es verlieren.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
amissis
amittere: aufgeben, verlieren
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
diffidet
diffidere: misstrauen, mißtrauen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
miser
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
perpetuitati
perpetuitas: ununterbrochene Fortdauer
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
timeat
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum