Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  410

Quid enim mereri velis, iam cum magistratum inieris et in contionem ascenderis, est enim tibi edicendum quae sis observaturus in iure dicendo, et fortasse etiam, si tibi erit visum, aliquid de maioribus tuis et de te ipso dices more maiorum, quid merearis igitur, ut dicas te in eo magistratu omnia voluptatis causa facturum esse, teque nihil fecisse in vita nisi voluptatis causa?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre938 am 05.07.2020
Welche Anerkennung könntest du dir erwarten, wenn du, nachdem du dein Amt angetreten und zur öffentlichen Versammlung vorgetreten bist - wo du erklären musst, wie du Gerechtigkeit wahren wirst, und vielleicht sogar entsprechend der Tradition etwas über deine Familiengeschichte und dich selbst sagst - ankündigst, dass du deine gesamte Amtszeit ausschließlich um der Lust willen führen wirst und dass du in deinem Leben nichts getan hast außer um der Lust willen?

von simon.907 am 17.07.2015
Was würdest du dir denn verdienen wollen, wenn du nunmehr das Staatsamt angetreten hast und zur Volksversammlung aufgestiegen bist – da du doch erklären musst, welche Dinge du bei der Rechtsprechung beachten wirst, und vielleicht sogar, wenn es dir passend erscheint, etwas über deine Vorfahren und über dich selbst sprechen wirst nach der Sitte der Vorfahren – was würdest du dir also verdienen, dass du sagst, du werdest in diesem Amt alles um der Lust willen tun, und du habest in deinem Leben nichts getan außer um der Lust willen?

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ascenderis
ascendere: emporsteigen, hinaufsteigen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
contionem
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dicas
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicendo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dices
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
edicendum
edicere: offen heraussagen
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fortasse
fortasse: vielleicht, irgendwie, möglicherweise
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inieris
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
merearis
merere: verdienen, erwerben
mereri
merere: verdienen, erwerben
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
observaturus
observare: beobachten, beachten
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
si
si: wenn, ob, falls
sis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
te
te: dich
teque
que: und
tibi
tibi: dir
tuis
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velum: Segel, Gardine
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
voluptatis
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum