Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  394

Nam nec vir bonus ac iustus haberi debet qui, ne malum habeat, abstinet se ab iniuria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.877 am 03.06.2016
Denn weder als gut noch als gerecht sollte derjenige gelten, der sich nur deshalb vom Unrecht enthält, um Schaden von sich abzuwenden.

von ali838 am 23.04.2014
Eine Person sollte nicht als gut und gerecht gelten, wenn sie nur deshalb Unrecht vermeidet, um Konsequenzen zu entgehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstinet
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
iustus
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum