Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  195

Quae iam oratio non a philosopho aliquo, sed a censore opprimenda est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Yanis am 03.04.2017
Diese Art von Rede sollte nicht von einem Philosophen, sondern von einem Zensor unterdrückt werden.

von can832 am 25.06.2016
Welche Rede nunmehr nicht von irgendeinem Philosophen, sondern von einem Zensor unterdrückt werden muss.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
censore
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opprimenda
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
philosopho
philosophus: philosophisch, Philosoph
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum