Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  062

Ut autem a facillimis ordiamur, prima veniat in medium epicuri ratio, quae plerisque notissima est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.911 am 19.08.2022
Damit wir jedoch von den einfachsten Dingen ausgehen, komme zuerst in die Mitte die Lehre des Epikur, die den meisten am besten bekannt ist.

von jannes.869 am 22.02.2023
Lassen wir jedoch zunächst bei den einfachsten Dingen beginnen und Epikurs Theorie erörtern, die den meisten Menschen sehr vertraut ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facillimis
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
notissima
notus: bekannt
ordiamur
ordiri: anfangen, den Ursprung nehmen
plerisque
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veniat
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum