Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  255

Praeterea bona praeterita non meminerunt, praesentibus non fruuntur, futura modo expectant, quae quia certa esse non possunt, conficiuntur et angore et metu maximeque cruciantur, cum sero sentiunt frustra se aut pecuniae studuisse aut imperiis aut opibus aut gloriae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.l am 26.04.2015
Darüber hinaus erinnern sie sich nicht an vergangene gute Dinge, genießen die gegenwärtigen Dinge nicht, erwarten nur die zukünftigen Dinge, die, weil sie nicht sicher sein können, sowohl von Angst als auch von Kummer verzehrt werden und am meisten gequält sind, wenn sie spät erkennen, dass sie vergeblich Geld, Macht, Reichtum oder Ruhm verfolgt haben.

von tony.932 am 11.04.2016
Darüber hinaus erinnern sie sich nicht an die guten Dinge ihrer Vergangenheit, genießen ihre Gegenwart nicht und blicken nur nach vorn in eine Zukunft, die sie mit Angst und Sorge quält, weil nichts gewiss ist. Sie leiden am meisten, wenn sie schließlich erkennen, dass sie ihre Zeit vergeblich mit der Jagd nach Geld, Macht, Reichtum oder Ruhm verschwendet haben.

Analyse der Wortformen

angore
angor: Angst, Beklemmung, Bedrängnis, Qual, Atemnot
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
certa
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
conficiuntur
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
cruciantur
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expectant
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
fruuntur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
futura
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
imperiis
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
maximeque
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
meminerunt
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
praeterita
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sentiunt
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sero
sero: spät, zu spät, verspätet
serum: Molke, Serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
studuisse
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum