Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  066

Ea dictur interfuisse tum, cum aliquid faciendi aut non faciendi certa de causa vitasse aut secutus esse animus videbitur: si amicitiae quid causa factum dicetur, si inimici ulciscendi, si metus, si gloriae, si pecuniae, si denique, ut omnia generatim amplectamur, alicuius retinendi, augendi adipiscendive commodi aut contra reiciundi, deminuendi devitandive incommodi causa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.s am 13.04.2017
Diese Faktoren spielen eine Rolle, wenn es so erscheint, dass jemandes Geist etwas aus einem bestimmten Grund getan oder unterlassen hat: ob sie sagen, sie hätten aus Freundschaft gehandelt, um sich an einem Feind zu rächen, aus Angst, um Ruhm zu erlangen, um Geld zu verdienen, oder schließlich - um alle Möglichkeiten zusammenzufassen - entweder um einen Vorteil zu behalten, zu steigern oder zu gewinnen, oder im Gegenteil, um einen Nachteil zu vermeiden, zu verringern oder zu verhindern.

von Helene am 21.08.2014
Es wird gesagt, dass diese Dinge gegenwärtig waren, wenn der Geist etwas zu tun oder zu unterlassen aus einem bestimmten Grund vermieden oder verfolgt zu haben scheint: wenn etwas aus Freundschaft getan worden sei, wenn zur Rache an einem Feind, aus Furcht, aus Ruhm, aus Geldgier, oder wenn schließlich, um alles kategorisch zu umfassen, zum Zweck des Beibehaltens, Steigerns oder Erwerbens eines Vorteils oder umgekehrt, zur Ablehnung, Verminderung oder Vermeidung eines Nachteils.

Analyse der Wortformen

alicuius
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
amicitiae
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
amicitiae: Freundschaft
amplectamur
amplecti: umarmen
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
augendi
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
commodi
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
deminuendi
deminuere: vermindern
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
dicetur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
faciendi
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
generatim
generatim: klassenweise
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm
incommodi
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
inimici
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
interfuisse
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
reiciundi
reicere: zurückwerfen
retinendi
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
secutus
seci: unterstützen, folgen
si
si: wenn, ob, falls
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ulciscendi
ulcisci: etwas rächen, sich rächen, bestrafen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videbitur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitasse
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum