Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  251

Animi autem morbi sunt cupiditates inmensae et inanes divitiarum, gloriae, dominationis, libidinosarum etiam voluptatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia.h am 09.08.2022
Geisteskrankheiten bestehen aus übermäßigen und sinnlosen Begierden nach Reichtum, Ruhm, Macht und sogar sexuellen Vergnügungen.

von aron.857 am 17.08.2016
Die Krankheiten des Geistes sind unermessliche und leere Begierden nach Reichtum, Ruhm, Herrschaft und sogar nach lüsternen Freuden.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cupiditates
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
divitiarum
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
dominationis
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, Despotie, Tyrannei, Beherrschung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
inanes
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inmensae
inmensus: unermesslich, immens, riesig, unendlich, grenzenlos, ungeheuer
libidinosarum
libidinosus: lüstern, sinnlich, triebhaft, zügellos, unzüchtig, wollüstig, lüstern, sinnlich
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
voluptatum
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum