Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  022

Nihilo minus legimus quam hoc idem graecum, quae autem de bene beateque vivendo a platone disputata sunt, haec explicari non placebit latine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
beateque
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
equus: Pferd, Gespann
bene
bene: gut, wohl, günstig
de
de: über, von ... herab, von
disputata
disputare: diskutieren, streiten
explicari
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
graecum
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
latine
latine: EN: in Latin
latinus: lateinisch, latinisch
legimus
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
Nihilo
nihilum: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placebit
placere: gefallen, belieben, zusagen
platone
plato: Plato (Schüler des Sokrates)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vivendo
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum