Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  189

Ad ea cum accedit, ut neque divinum numen horreat nec praeteritas voluptates effluere patiatur earumque assidua recordatione laetetur, quid est, quod huc possit, quod melius sit, accedere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana861 am 08.05.2020
Wenn zu diesen Dingen hinzukommt, dass er weder die göttliche Macht fürchtet noch vergangene Freuden dahinfließen lässt und sich an deren beständigem Erinnern erfreut, was gibt es, das hierzu könnte, was besser wäre, hinzugefügt werden.

von lilja.f am 10.10.2019
Wenn man hinzufügt, dass er weder die göttliche Macht fürchtet noch vergangene Freuden entgleiten lässt, sondern sich an deren ständigem Erinnern erfreut, was könnte noch hinzugefügt werden, um dies zu verbessern?

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
accedit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
accedit: es kommt hinzu, es gesellt sich hinzu, es nähert sich, es wird hinzugefügt
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
assidua
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
assiduare: unaufhörlich besuchen, beständig bearbeiten, belagern, eifrig betreiben, sich eifrig widmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divinum
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
earumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
effluere
effluere: ausfließen, ausströmen, entfließen, verrinnen, entschwinden, sich verlieren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
horreat
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
laetetur
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
melius
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
patiatur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeteritas
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recordatione
recordatio: Erinnerung, Wiedererinnerung, Gedächtnis, Nachdenken, Überlegung
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum